Ökoprofit des Kreises Kleve
Nachhaltigkeit

WALTHER Faltsysteme GmbH ist offiziell ÖKOPROFIT®-Betrieb

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Deshalb haben wir 2024 an der ersten ÖKOPROFIT®-Runde des Kreises Kleve teilgenommen – mit Erfolg! Nach einem Jahr voller interessanter Themen-Workshops, praxisnahen Beratungen und gezielten Verbesserungen im Unternehmen wurden wir im Januar 2025 offiziell als ÖKOPROFIT®-Betrieb ausgezeichnet.

Was ist ÖKOPROFIT®?

ÖKOPROFIT® ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kommunen, der lokalen Wirtschaft und regionalen Partnern. Unternehmen und Einrichtungen verschiedener Branchen und Größen nehmen daran teil, um durch nachhaltige Maßnahmen Betriebskosten zu senken und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Programm kombiniert individuelle Unternehmensberatungen mit Fachworkshops zu verschiedenen Umwelt- und Ressourcenthemen. Dazu werden der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der teilnehmenden Betriebe gefördert.

Unser Weg zur Zertifizierung

Mit der Auftaktveranstaltung am 8. Dezember 2023 in der Kreisverwaltung Kleve fiel der Startschuss für die erste ÖKOPROFIT®-Runde im Kreis.

Auftaktveranstaltung des ÖKOPROFIT-Projektes im Kreis Kleve
Christoph Gerwers (Landrat des Kreises Kleve) und Brigitte Jansen (Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH), mit den Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Unternehmen und des Beirats. Foto: © Kreis Kleve

In den darauffolgenden Monaten haben wir uns gemeinsam mit den anderen acht teilnehmenden Unternehmen innerhalb von acht Workshops mit zentralen Umwelt- und Ressourcenthemen beschäftigt:

    1. Workshop: Im Team für die Umwelt
    2. Workshop: Ökologischer Einkauf und gefährliche Arbeitsstoffe
    3. Workshop: Stoffstrom- und Abfallmanagement
    4. Workshop: Energiemanagement
    5. Workshop: Mobilität
    6. Workshop: Umweltrelevante Gesetze und Verordnungen
    7. Workshop: Nachhaltigkeitsmanagement, CSR, Biodiversität
    8. Workshop: Umweltcontrolling

Zusätzlich konnten wir zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung unserer Umweltauswirkungen erarbeiten und umsetzen. Dazu gehörten Optimierungen in den Bereichen Energieeffizienz, Abfallvermeidung und nachhaltige Beschaffung.

Nach einem intensiven Jahr stellten wir uns am 4. November 2024 der abschließenden Prüfung und konnten die Anforderungen erfolgreich erfüllen! 

Die Auszeichnung bestätigt unser Engagement für ressourcenschonendes Wirtschaften und unterstreicht unseren Anspruch, nachhaltige Lösungen nicht nur in Form von Mehrwegladungsträgern aus Kunststoff zu entwickeln, sondern auch konsequent im eigenen Betrieb umzusetzen.

Doreen Fischer, Sustainability Manager bei WALTHER Faltsysteme
Doreen Fischer
Sustainability Manager

Den feierlichen Abschluss bildete die offizielle Verleihung der Auszeichnung zum ÖKOPROFIT®-Betrieb am 31. Januar 2025. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des ÖKOPROFIT®-Projekts in der Kreisverwaltung Kleve wurden die Erfolge der teilnehmenden Unternehmen gewürdigt und es gab wertvolle Impulse für den weiteren Austausch.

ÖKOPROFIT im Kreis Kleve Projekt-Abschlussveranstaltung
v. l. n. r. Viktor Haase (Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen), Martin Peters (Head of Marketing), Doreen Fischer (Sustainability Manager), Dominik Lemken (Managing Director), Christoph Gerwers (Landrat des Kreises Kleve)

Unser Blick nach vorne

Die Auszeichnung als ÖKOPROFIT®-Betrieb ist ein bedeutender Schritt, aber nicht das Ende unserer Bemühungen. Auch nach Abschluss des Projekts arbeiten wir weiter an nachhaltigen Verbesserungen, um unserem langfristigen Ziel der Klimaneutralität stetig näher zu kommen.

Jetzt unsere Nachhaltigkeitsseiten entdecken.

Sie interessieren sich für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten?