Greenline Faltbox

Unser Verständnis

Wir leben Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort. Wir füllen den Begriff mit Leben, denn wir begreifen unser gesamtes Handeln unter der Prämisse, Ressourcen und die Umwelt zu schonen.

Mehrweg und ressourcenschonend

Darum liefern wir keine Wegwerf-Waren, sondern Mehrweg-Qualität. Bereits beim Design der Behälter achten wir auf eine robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer, die Reparaturfähigkeit von einzelnen Komponenten und ein einfaches Recycling. Und wir gehen noch weiter: Wir optimieren permanent die Volumenreduzierbarkeit unserer Behälter, damit beim Rücktransport der leeren Boxen noch mehr Ressourcen gespart werden können. Unsere Behälter sind bis zu 20 Jahre im Umlauf und sparen dabei etliche Einweg-Verpackungen ein.

 

Ein besonders nachhaltiges Konzept verfolgen wir in unserer Produktlinie GREENLINE: Bei diesen Faltboxen nutzen wir bis zu 100 Prozent regeneratives Material. Wie alle unsere Faltboxen haben auch diese Behälter eine lange Lebensdauer von rund 100 Umläufen. Das regenerative Material lässt sich zudem nach dem Recyclingprozess für zwei bis drei weitere Produktlebenszyklen verwenden. All dies schafft einen Kreislauf, der Ressourcen schont und zum Erhalt unserer Umwelt beiträgt.

Greenline Faltbox

Grüner Betrieb

Nachhaltigkeit ist in unserem Bewusstsein fest verankert und zieht sich durch all unsere Prozesse. So arbeiten wir zum Beispiel in einem modernen Gebäude mit hauseigener Solartechnik und erzielen bereits seit 2011 jährlich neue Rekordwerte bei der Einsparung von Treibhausgasen. Und Strom, den wir nicht selbst herstellen können, beziehen wir von grünen Quellen – lokal und aus der Region.

 

Doch dies ist für uns nur der Anfang auf dem Weg zum langfristigen Ziel der Klimaneutralität. Einen weiteren Schritt haben wir mit der Umstellung des Fuhrparks für unsere Mitarbeitenden auf Hybrid-Fahrzeuge gemacht. Diese können zudem bequem mit grünem WALTHER-Strom an unseren eigenen Ladesäulen geladen werden.

 

Diesen ersten Schritten werden viele weitere Maßnahmen folgen – angefangen bei der Erfassung unseres Corporate-Carbon-Footprints. Denn Klimaneutralität ist eines der Zukunftsthemen, das uns bewegt und anspornt, noch besser zu werden und noch weiter zu gehen. Für eine nachhaltige Produktion. Für Ressourcenschonung. Für den Schutz unserer Umwelt.

Klimaschutz-Zertifikat 2021 von interseroh

Nachhaltige Produktion

Neben modernen, energieeffizienten Maschinen ist der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen eine wichtige Stellschraube für eine nachhaltige Produktion. Daher betreiben wir in unserer Spritzguss-Produktion Recycling im großen Stil:

 

  • Auch produktionsintern setzen wir auf Recycling – wir verwerten Anfahrteile oder fehlerhafte Teile.
  • In der Produktion nutzen wir, wann immer es geht, Recyclingmaterial – also wiederaufbereitete Kunststoffe aus Haushalts- oder gewerblichen Abfällen, zum Beispiel aus dem „Gelben Sack“.
  • Wir nehmen alle defekten Behälter zurück und verarbeiten die ausgedienten Produkte zu Regenerat, aus dem wir dann z. B. neue Boxen für unsere GREENLINE-Serie herstellen.

Zertifikat Klimaschutz (PDF)

Zertifikat Grüner Punkt (PDF)

Bei der nachhaltigen Entwicklung von Produkten müssen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – gleichermaßen berücksichtigt werden. Nur wenn umweltrelevante, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte in Einklang gebracht werden, kann Nachhaltigkeit wirklich gelingen. Dabei besteht die Herausforderung darin, unterschiedliche Zielsetzungen, die auf dem ersten Blick miteinander in Konflikt stehen, sinnvoll zu vereinen. Genau darin sehe ich eine unserer großen Stärken: Mit individuellen Lösungen, gelingt es uns fast immer, geeignete Kompromisse zu finden und alle Zielsetzungen miteinander zu verbinden. 

Umweltsiegel Blauer Engel für Faltboxen von WALTHER Faltsysteme

Blauer Engel

Der „Blaue Engel“ ist das Umweltsiegel des Bundesumweltministeriums und zeichnet besonders nachhaltige Produkte aus. Wir haben bereits 1985 den ersten Umweltengel erhalten. Galt es vor 40 Jahren, der Müll-Lawine entgegenzutreten, heißt die Maxime heute Klimaschutz.

 

Inzwischen ist jede Faltbox aus dem Hause WALTHER mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet – Mehrweg macht es möglich. Denn unsere Mehrweg-Boxen aus Kunststoff vermeiden nicht nur jeglichen Verpackungsmüll während der Nutzung, sie sind auch Jahrzehnte im Umlauf und werden anschließend recycelt und wieder zu neuen Behältern verarbeitet.

Zertifikat

Initiative „Null-Granulatverlust“ des proK

Das Ziel der Initiative „Null-Granulatverlust“ des pro-K besteht darin, den Verlust von Kunststoffgranulaten entlang der gesamten Lieferkette zu verhindern und den Abfall in den Weltmeeren zu reduzieren. Zwar besteht nur ein geringer Teil der Kunststoffabfälle in den Weltmeeren aus Granulaten, aber auch sie werden in Flüssen, an Stränden und im Meer gefunden.

 

Auch wir von WALTHER Faltsysteme beteiligen uns an der Initiative, um eine Rohstoffverschwendung und gleichzeitige Umweltbelastung durch austretendes Granulat und Farbbatch zu minimieren.

 

Unsere Qualitätsmanagerin Britta van den Borg erklärt:

„Mit Unterzeichnung der Initiative haben wir uns zu drei Sachen verpflichtet:

1. Für die nötigen technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu sorgen, um das Verschütten von Granulat zu verhindern und sicherzustellen, dass einmal verschüttetes Granulat nicht in die Umwelt gelangt.

2. Die Mitarbeitenden zu schulen, um verschüttetes Kunststoffgranulat zu vermeiden und ggf. effektiv zu beseitigen.

3. Die Wirksamkeit der Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen.“

 

 

Zertifikat "Null Granulatverlust" (PDF)

Kontaktieren Sie uns jetzt

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir beantworten Ihre Fragen zu unserem Unternehmen.

Zum Kontaktformular