Durch Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu Dritten hergestellt. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
3 Fragen an Verena Rohde
Verena Rohde über Nachhaltigkeit im Stadtmarketing
Doreen Fischer: Hallo Verena, schön, dass du da bist. Welche Rolle spielt denn das Thema Nachhaltigkeit bei dir in der Stabsstelle Marketing in der Stadt Kevelaer?
Verena Rohde: Ja, also das Thema ist für uns im Laufe der letzten Jahre immer wichtiger geworden. Denn es geht schließlich darum, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Stadt wohlfühlen. Uns geht es als Kurstadt natürlich auch darum, den nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Doreen Fischer: Welche Herausforderungen hast du denn bewältigen müssen, wenn es darum geht, eine Stadt nachhaltiger aufzustellen?
Verena Rohde: Ein ganz großer Aspekt ist natürlich, dass man erst einmal Investitionen tätigen müsste, die wir in der aktuellen Haushaltslage nicht so einfach stemmen können. Das Zweite ist: Der politische Wille muss vorhanden sein. Das heißt, die Politik muss Maßnahmen unterstützen, damit diese auch umgesetzt werden können. Und ein weiterer großer Punkt ist natürlich, dass personelle Ressourcen vorhanden sein müssen.
Doreen Fischer: Wie hat sich denn deine Sichtweise auf Nachhaltigkeit im Laufe deiner beruflichen Stationen vielleicht auch verändert?
Verena Rohde: Die hat sich sehr verändert. Ich gebe zu, ich war früher jemand, die gerne mal eben schnell ins Auto gestiegen ist. Heute überlege ich mir – auch bei dienstlichen Terminen – genau: Wann brauche ich wirklich den PKW? In Kevelaer habe ich zum Beispiel auch einen Scooter für die Mitarbeitenden angeschafft, weil wir damit die Kurzstrecken zwischen Rathaus und Solegarten wunderbar bewältigen können. Ich denke mittlerweile über viele Dinge ganz anders – gerade auch, weil ich durch das Klimaschutzmanagement und den Umweltschutz viel mehr Berührung mit diesen Themen habe als früher.
Doreen Fischer: Vielen Dank, Verena, für die Beantwortung unserer Fragen.
Verena Rohde: Sehr gerne. Hat mir viel Spaß gemacht. Danke.
Anmerkung: Zum Zeitpunkt des Interviews war Verena Rohde noch Leiterin des Stadtmarketings der Stadt Kevelaer. Inzwischen hat sie ihre Stelle gewechselt.