Mehrweg-Pflanzentrays im Einsatz bei Euro Plant Tray

Euro Plant Tray
Nachhaltige Pflanzenlogistik

Mehrweg-Lösung für die grüne Branche
Im Schnittblumen-Sektor sind Mehrweg-Systeme schon seit Jahrzehnten fest etabliert, im Topfpflanzen-Bereich sah das bisher anders aus. Bis zur Gründung der Euro Plant Tray eG gab es keine branchenweit, international angenommene Mehrweg-Lösung für Topfpflanzen. Es zeigt sich, dass Mehrweg nur gemeinsam gelingen kann: Neben Gartenbaubetrieben, gehören Großhändler und Vermarkter sowie Bau- und Gartenmarktketten aus ganz Europa zu den Mitgliedern der Genossenschaft.
Nicht nur die Umstellung auf Mehrweg sorgt für eine erhebliche Ressourceneinsparung – auch der Einsatz von Recyclingmaterial während der Produktion der Trays reduziert den Bedarf an Neumaterial wesentlich. Die unterschiedlichen Tray-Varianten sind im Mietmodell für alle Akteure der Lieferkette verfügbar. Das Modell EPT 777 wurde von WALTHER Faltsysteme entwickelt und produziert. Es eignet sich für zehn kopflastige Pflanzen mit einem Topfdurchmesser von 12 cm und ist damit hauptsächlich im Zimmerpflanzensegment im Einsatz.

Standardisierung für Kompatibilität
Die Vielfalt an Pflanzentöpfen ist riesig, deshalb wurde das Design so entwickelt, dass möglichst viele auf dem Markt erhältliche Topfvarianten aus dem Zimmerpflanzensortiment sicher in den Trays stehen. Zudem sind sie genau auf die branchentypischen CC-Container abgestimmt. Damit auch der Rücktransport bzw. die Leergut-Lagerung möglichst effizient ist, haben wir auf eine hohe Formstabilität und Stapelfähigkeit geachtet, sodass 666 Trays auf eine Europalette passen.
Um sicherstellen zu können, dass das neuentwickelte Design den Anforderungen in der Praxis standhält und mit den unterschiedlichen Topfvarianten kompatibel ist, hat WALTHER Faltsysteme eine Kleinserie von 20.000 Trays produziert. Diese wurde umfassend getestet, bevor die Serienproduktion Anfang 2025 gestartet ist.

Sicherer Transport während der gesamten Lieferkette
Die Reise der Mehrweg-Pflanzentrays startet bei den Gartenbaubetrieben. Sobald die Pflanzen verkaufsbereit sind, werden sie in die Trays gestellt, in denen sie bis zum Verkaufspunkt verbleiben. Während der gesamten Lieferkette erhält das Wasserreservoir im Boden des Trays die Pflanzenqualität. Eine spezielle Fläche für Leitetiketten sorgt für die bessere Ablösung nach Gebrauch. Dank der glatten Wände und zusätzlicher Ablauflöcher ist eine hygienische Reinigung inkl. schneller Trocknung möglich, bei Bedarf sogar nach Lebensmittel-Standards.

Robustes Design für einfache und lange Nutzung
Die Mehrweg-Trays punkten dank ihrer Stabilität mit einem einfachen Handling: Transportpaletten aus dünnem Kunststoff reißen schnell ein, wodurch sie unbrauchbar werden und scharfe Kanten entstehen können. Sie sind zudem instabiler und schützen die Waren weniger. Die Euro Plant Trays hingegen halten einer hohen Belastung stand, sodass sie sicherer und benutzerfreundlicher sind.
Der Vorteil des Mehrweg-Systems steigt mit jeder Nutzung, da keine neuen Trays hergestellt werden müssen und so Material eingespart wird. Mit einer Lebensdauer von über zehn Jahren und mindestens 100 Umläufen sind die Euro Plant Trays besonders langlebig. Nach Gebrauch wird das Material recycelt und für die Produktion von neuen Ladungsträgern genutzt.

Zuverlässige Nachverfolgbarkeit
Mehrweg-Pflanzentrays von WALTHER Faltsysteme
Die Vorteile unserer innovativen Lösung für die Euro Plant Tray eG
Individuelle Beratung
Sie haben Fragen zu unseren Mehrweg-Ladungsträgern?
Dann kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Experten beraten Sie zu Ihren individuellen Bedürfnissen und finden mit Ihnen gemeinsam eine Lösung.
