Eine große Drogeriemarkt-Kette war mit Faltboxen und Rollwagen stark gewachsen. Zur weiteren Optimierung der Filial-Logistik wurde nach Behälterlösungen gesucht, die weitere Kosteneinsparungen und eine höhere Lager- und Transporteffizienz bieten. Besonderer Wert wurde auf die bessere Auslastung des Transportvolumens der LKW und auf eine möglichst einfache und zeitsparende Handhabung der Transportbehälter in der Filiale gelegt. Dabei sollten nur zwei Behältergrundmaße eingesetzt und die Transportboxen von Stapel-Robotern bewegt werden. Ein flexibler Doppelstock-Aufbau der aus dem Zentrallager bis auf die Verkaufsfläche rollt mit vielen smarten Detaillösungen.
Die Boxen werden filialgenau kommissioniert und zu Versandtürmen auf Rolldollies automatisch gestapelt. Mit einem besonders robusten Deckel, der 250 kg trägt, werden zwei Versandtürme aufeinander gestapelt. Damit wird der Transportraum der LKW vollständig ausgenutzt und Transportkosten optimiert. Für das Veräumen der Waren in der Filiale werden die Versandtürme vereinzelt um ein einfaches und ergonomischen Handling zu gefährleisten. Rollen mit einem Durchmesser von 125 mm und einer weichen Lauffläche unterstützen das einfache Handling und minimieren störende Geräusche.
Mit den WALTHER-Faltboxen im Maß 600 x 400 und 800 x 600 mm wurden passende Behälter aus dem Standard-Sortiment gefunden. Maßgeschneiderte Anpassungen wie im Bereich der Scharniere und Stirnseiten-Verriegelung zur Erhöhung der Falt-Geschwindigkeit wurden ebenso umgesetzt wie ein anscharnierter-innenliegender Deckel mit Verriegelungen um den Anforderungen für den Transport von Gefahrstoffen, in geringen Mengen (LQ), gerecht zu werden
Um die Höhe der Faltboxen weiter variieren zu können, wurden Faltrahmen entwickelt, die die Innenhöhe der Faltbehälter verdoppeln. Über die unterschiedliche Farbkodierung der Boxen können die Eigenschaften bereits im gefalteten Zustand erkannt werden. Durch die Faltung der Boxen wird eine Volumenreduzierung von über 70% erreicht.