Lagerhaltung optimiert: Smarte Kennzeichnung für Mehrweg-Ladungsträger

Smarte Kennzeichnung für optimierte Lagerhaltung

Optimierte Lagerhaltung

Smarte Kennzeichnung

Moderne, digitalisierte Lieferketten erfordern Mehrweg-Ladungsträger mit individuellen und langlebigen Kennzeichnungen. Ob sichtbar oder unsichtbar: Die WALTHER Faltbox-Gruppe bietet zukunftsfähige Lösungen für Rückverfolgbarkeit, Automatisierung und optimierte Lagerhaltung.

Lagerhaltung optimiert: Individuell. Automatisiert. Digital rückverfolgbar.

Ob RFID, Barcode, Prägung oder Druck – die passende Kennzeichnung macht Mehrweg-Verpackungen intelligent. Sie werden digital sichtbar, eindeutig identifizierbar und langfristig rückverfolgbar. Das schafft Transparenz, optimiert die Lagerhaltung und steigert die Prozesssicherheit entlang der gesamten Supply Chain. Besonders für Unternehmen mit Pooling-Systemen oder in der Kreislaufwirtschaft ist eine zuverlässige Kennzeichnung unerlässlich. Nur was identifizierbar ist, lässt sich auch effizient lagern, steuern und analysieren. Die WALTHER Faltbox-Gruppe bietet hierfür ein breites Portfolio an Technologien – abgestimmt auf individuelle Anforderungen und geeignet für automatisierte, nachhaltige Logistikprozesse.

Unterschiedliche Obst- und Gemüseklappboxen ausgestattet mit RFID-In-Mould-Labeln

RFID: Digitale Rückverfolgbarkeit mit maximaler Sicherheit

Moderne Logistik erfordert lückenlose Nachverfolgbarkeit. Eine der aktuell besten Kennzeichnungsmöglichkeiten: RFID-In-Mould-Labels. Mit RFID-In-Mould-Labels ermöglicht WALTHER die vollständige digitale Identifikation von Mehrweg-Ladungsträgern – vom Wareneingang über Lager und Transport bis zur Rückführung in den Kreislauf.

Die RFID-Technologie wird direkt im Spritzgussverfahren eingebettet und vollautomatisch geprüft. Die Vorteile: RFID-In-Mould-Labels sind manipulationssicher, dauerhaft lesbar und lassen sich nahtlos in automatisierte Systeme integrieren. Ergänzt durch Barcodes und QR-Codes sind die Lösungen flexibel einsetzbar – unabhängig von bestehender Infrastruktur.

Smarte Kennzeichnungslösungen sind ein echter Beschleuniger für automatisierte Logistikprozesse. Sie reduzieren Fehler, sparen Zeit und sorgen für mehr Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette.

Für jeden Einsatz die passende Kennzeichnung

Kennzeichnungstechniken

Mehrweg-Pflanzentrays mit RFID-In-Mould-Label

RFID-In-Mould-Label

Diese Etiketten werden direkt im Spritzgussverfahren in das Produkt integriert. Dadurch sind sie besonders langlebig, sicher und fest mit dem Kunststoff verbunden. Jedes Label wird im Produktionsprozess geprüft und bietet eine zuverlässige RFID-Funktion für eine effiziente und sichere Rückverfolgung in der Logistik.

Barcode-In-Mould-Label

Barcode-In-Mould-Label

Auch unsere Barcode-Etiketten lassen sich per In-Mould-Technologie dauerhaft mit dem Produkt verbinden. Sie zeichnen sich durch hohe Robustheit und Scannerkompatibilität aus. Bei Bedarf können sie zusätzlich mit RFID-Funktion ausgestattet werden und erfüllen somit sämtliche Anforderungen an moderne Kennzeichnungssysteme.

Tray mit Barcode-Klebelabel

Barcode-Klebelabel

Für Anwendungen, bei denen Flexibilität gefragt ist, eignen sich unsere aufklebbaren Barcode-Label. Sie lassen sich individuell und an verschiedenen Positionen auf dem Produkt anbringen, sind bei Bedarf austauschbar und ermöglichen eine unkomplizierte Reparatur oder Ergänzung bestehender In-Mould-Lösungen.

Beispiel Schmucklabel

Individuelle Label und Schmucklabel

Ob zur Markenpräsentation, für Logos oder zur visuellen Differenzierung – wir bieten individuelle Gestaltungsoptionen als In-Mould- oder Klebelabel. Diese sogenannten Schmucklabel kombinieren Funktionalität mit Design und unterstreichen den Wiedererkennungswert Ihrer Produkte.

Smarte Ladungsträger von WALTHER

Alle Vorteile von smarter Kennzeichnung auf einen Blick

Echtzeit-Tracking durch RFID – auch ohne Sichtkontakt
Hohe Lesesicherheit bei Schmutz, Feuchtigkeit oder Belastung
Langlebig und wartungsfrei – keine nachträgliche Etikettierung
Hybride Anwendungen durch Kombination mit Barcode und QR-Code
Perfekte Integration in automatisierte Lager- und Fördersysteme
Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in der Lagerhaltung
Essenziell für Mehrweglogistik, Kreislaufwirtschaft und Pooling-Systeme
Blaues Mahlgut
Kennzeichnung im Einklang mit der

EU-Verordnung PPWR

Mit der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) steigen die Anforderungen an Mehrwegverpackungen europaweit – insbesondere im Hinblick auf Wiederverwendbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Kreislauffähigkeit. Eine dauerhafte, eindeutig zuzuordnende und digital lesbare Kennzeichnung unterstützt dabei maßgeblich, die Anforderungen der PPWR zu erfüllen.

 

Unsere Lösungen erfüllen diese Anforderungen bereits heute: durch RFID-In-Mould-Labels, Barcodes oder robuste Prägungen. Damit ermöglichen wir eine effiziente Rückverfolgung im Kreislauf und sorgen dafür, dass Unternehmen technisch, rechtlich und logistisch optimal aufgestellt sind – inklusive einer verbesserten Lagerhaltung.

Mehr zur PPWR

Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zu unseren Mehrweg-Ladungsträgern?

Viele unserer Kunden stehen vor der Herausforderung, Logistikprozesse zu digitalisieren und ihre Mehrweg-Ladungsträger effizient zu kennzeichnen. Die WALTHER Faltbox-Gruppe unterstützt dabei mit Know-how, Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen.

Kontaktieren Sie uns – wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.

Oliver van Neerven, Head of Project Management bei WALTHER Faltsysteme
Projektbeispiele

Mehrweg-Lösungen für Kunden

Grüner Mehrweg-Tray von Migros

Migros

Trays im Einsatz bei Migros

Mehr erfahren
DPS-Klappbox im Einsatz bei REWE

REWE

DPS-Klappboxen im Einsatz bei REWE

Mehr erfahren
Obst- und Gemüse-Klappboxen von WALTHER

WBG Pooling

Obst- und Gemüse-Klappboxen im Einsatz bei WBG Pooling

Mehr erfahren
Weitere Referenzen ansehen