Nestbare Behälter gehören zu den einfachsten Möglichkeiten, stapelbare Kunststoffboxen für den Rücktransport in ihrem Volumen zu reduzieren. Im befüllten Zustand lassen sich die Boxen im Stapel transportieren. Dazu werden Deckel oder Stapelbügel benötigt. Für den Rücktransport werden sie genestet, das bedeutet: ineinandergeschoben. Bei den Drehstapelbehälter reicht ein einfaches Drehen der Box um 180 Grad, um die Boxen ineinander zu stellen. Dadurch reduziert sich das Höhenmaß der Behälter und es passen bedeutend mehr leere Behälter in einen LKW.
Die Vorteile der nestbaren Behälter auf einen Blick:
- Durch die solide Bauweise der Seitenwände ohne Scharniere oder Gelenke sind die nestbaren Boxen sehr verwindungssteif
- Die Volumenreduzierung von bis zu 60% macht sie zu sehr effektiven Teilnehmern an logistischen Mehrwegkreisläufen
Allerdings ist zu beachten, dass der Innenraum der nestbaren Behälter konisch ist und damit etwa 15 bis 20% des verfügbaren Volumens auf einer Palette nicht genutzt werden kann.